PORTFOLIO.PDF
Burg Vischering Lüdinghausen
Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog
vom 5. Februar bis zum 4. Juni 2023
Eröffnung: 5. Februar 2023, 17:00 Uhr
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Einladung-Botanik-und-Kunst.pdf
Neben Zeichnungen meiner Serie Linescape werden unter anderem auch Gemälde meiner Serie Netscape – Landschaft im Wandel aus der Sammlung Wilhelm Morgner Soest zu sehen sein.







Natur und Kultur – zwei Begriffe, die in einem besonderen Spannungsverhältnis stehen und im Wandel der Zeit stets neu ausgehandelt wurden. Heute ist das Begriffspaar relevanter denn je und omnipräsent in Medien, Alltag, Kunst. Die aktuelle Sonderausstellung nimmt Besucher und Besucherinnen mit auf eine Zeitreise und diskutiert Perspektiven auf Natur und Kultur vom 18. Jahrhundert bis heute.
Zeitgenössische Positionen der Künstlerinnen und Künstler Maike Denker, Judith Kaminski, Alem Kolbus, Julia Löffler und Heike Negenborn und Philipp Valenta beschäftigen sich mit Landschaftskonstruktion, Naturaneignung, der Bedeutung von Zimmerpflanzen und menschlichen Spuren in der Natur. Dem gegenüber steht eine historische Perspektive, die sich mit dem Leben des Botanikers Franz Wernekinck auseinandersetzt, der im 18. Jahrhundert auf Burg Vischering geboren wurde und sich den floristischen Erkundungen und der botanischen Lehre in Westfalen widmete.
Kahnweiler-Preis 2022 – Arbeiten auf Papier
Eine von meinen Arbeiten wurde von der Jury des Kahnweiler Preises für Arbeiten auf Papier ausgewählt. Die Ausstellung mit allen Nominierten ist in Rockenhausen zu sehen.
ab dem 27. November 2022
Museum für Kunst
Speyerstr. 3
Rockenhausen