„„Warum nicht bei den Besten lernen?“ fragt die Künstlerin Heike Negenborn. Ihr Lehrmeister ist der Niederländer Jacob van Ruisdael, von dem sie die Anlage ihrer großformatigen Kompositlandschaft mit dem tiefliegenden Horizont unter dem Titel Weiter immer weiter übernimmt. Die Landschaftsmotive und der kolossale Wolkenhimmel sind jedoch heutige Aufnahmen, die sie – von Perspektivlinien durchzogen – im digital-analogen Verfahren bearbeitet und entfärbt, also auf Schwarz-Weiß gestellt hat.“
Auszug aus der Einführung in die Ausstellung Perspektive – Retrospektive. 50 Jahre Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe von Frau Prof. Dr. Pia Müller-Tamm.
Weiter immer weiter, 2025, 130 x 155 cm, Acrylfarbe, Mikropigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandWolkenvorhang – Netscape 4.0, 2024, 125 x 105 cm, Malerei, Acryl, Mischtechnik auf Leinwand
Landschaft in Bewegung – Netscape 4.0, 2022, 105 × 125 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, PrivatsammlungNetscape 19 – Landschaft im Wandel, 2021/22, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, work in progressNetscape 18 – Landschaft im Wandel, 2021/22, 130× 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, PrivatsammlungNetscape 17 – Landschaft im Wandel, 2021/22, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, Sammlung Stadtmuseum SiegburgNetscape 16 – Landschaft im Wandel, 2021/22, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 14 – Landschaft im Wandel, 2021/22, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 9 – Landschaft im Wandel, 2019, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, PrivatsammlungNetscape 8 – Landschaft im Wandel, 2019, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 7 – Landschaft im Wandel, 2019, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 6 – Landschaft im Wandel, 2019, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, Sammlung Museum Pfalzgalerie KaiserslauternNetscape 5 – Landschaft im Wandel, 2019, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 4 – Landschaft im Wandel, 2018, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf LeinwandNetscape 3 – Landschaft im Wandel, 2016/18, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, Sammlung Museum Wilhelm Morgner SoestNetscape 2 – Landschaft im Wandel, 2015/18, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, Sammlung Museum Wilhelm Morgner SoestNetscape 1 – Landschaft im Wandel, 2014/18, 130 × 155 cm, Malerei, Acrylfarbe, Pigmenttusche, Mischtechnik auf Leinwand, Sammlung Museum Wilhelm Morgner Soest
In der mit dem Pfalzpreis für Bildende Kunst und dem Wilhelm-Morgner-Preis ausgezeichneten Serie monumentaler Überblickslandschaften kombiniere ich Wolken- und Erdfragmente mit perspektivisch aufgefächerten Gitternetzen, die sich in digitale Pixel auflösen und quasi zu Netzlandschaften, zu Netscapes mutieren. Die Überformung der Kulturlandschaft wird durch die Reduktion meiner ansonsten stark farbigen Palette auf Schwarz- und Weißtöne und durch die Darstellung der Landschaft als Konstrukt untermauert. Deutlich sichtbare Konstruktions- und Perspektivlinien legen meine Strategien offen und unterstützten die Tiefenwirkung im Bild.
Der Malerei gehen Fotografien, Graphiken und in der Natur erstellte Zeichnungen voraus, die ich digital und analog bearbeite, um sie für meine Landschaftskonstruktionen zu nutzen. Seit wenigen Monaten verwende ich zunehmend die kombinatorischen Möglichkeiten von Photoshop zur vorbereitenden Kombination und Präzisierung meiner weiterhin analogen Werke. Diese Entwicklung möchte ich weiterführen.
Die Arbeiten handeln vom Verhältnis zwischen Natur, ihrem Abbild und seinen multimedialen Transfermöglichkeiten. Damit nehme ich Stellung zu der zunehmenden Vereinnahmung der analogen Wirklichkeit durch das digitale Bild und zum landschaftlichen Wandel.