Berge und Felsen 2022 – 2024

Rotenfels, 2024, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Foto: Markus Ackermann
Matterhorn von hinten, 2024, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Repro: Sascha Zuhl
Matterhorn von vorne, 2024, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Repro: Sascha Zuhl
Matterhorn, 2024, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Privatsammlung
Gerzensee, 2023, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 44 x 100 cm; Repro: Sascha Zuhl
Abbruchkante, 2023, Malerei, Acrylfarbe auf Leinwand, 105 x 125 cm, Repro: Sascha Zuhl
Alpen, 2023, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Repro: Sascha Zuhl
Quarry, 2022, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Repro: Friedhelm Hoffmann
Huayna Potosi 2, 2022, Malerei, Acrylfarbe auf Holz, 64 x 76 cm, Repro: Sascha Zuhl

Typisch für meine Arbeiten sind weite Panoramen mit tiefliegenden Horizonten und spektakulären Wolkenkulissen in dramatischer Beleuchtung. Erst auf den zweiten Blick offenbart sich, dass es sich bei meinen präzisen, realistisch gemalten Landschaftsbildern nicht um Abbilder, sondern um Konstruktionen von Wirklichkeit handelt.

Inspirationsquellen für meine Kunstprojekte finde ich in der europäischen Kunstgeschichte sowie in den Tälern und Hügeln Deutschlands, Frankreichs, Italiens, der Schweiz oder Spaniens. Vor Ort erstellte Skizzen  und Aufnahmen bilden mein stetig wachsendes Naturarchiv. Diese Motive überarbeite ich analog und digital, um daraus Grafiken und Gemälde  zu entwerfen.

Kunsthistorische Anklänge, unmittelbare Beobachtung der Natur verbinden sich zu einer zeitgemäßen Landschaftsmalerei. Sichtbare Vermessungslinien sind Ausdruck für die technische Vereinnahmung der Landschaft durch den Menschen. Sie verdeutlichen die Kluft zwischen der Schönheit der Natur und ihrer gleichzeitigen Gefährdung.